Frühstücken
-
Heute mal wieder zur Abwechslung ein Frühstücksrezept!!! Mögt ihr auch so gerne selbstgemachtes Granola? Bei uns muss immer ein Glas davon im Haus vorrätig sein und diese Mischung ist ganz klar unser Favorit. Es enthält neben Hafer-und Dinkelflocken noch einen recht großen Anteil Buchweizen und aufgepeppt ist die Mischung dann noch mit Kokosraspeln und Chiasamen. Ich bin nicht sooo der Fan von Trockenfrüchten im Granola (darum sucht ihr sie hier vergeblich…) – Früchte bevorzuge ich dann eher in frischer Form oben drauf 😉 Es gibt soooo viele Möglichkeiten das Granola zu genießen – entweder nur mit etwas Milch, oder Joghurt…
-
Bananen werden doch immer viel zu schnell reif. Gerne mache ich dann Frühstückssmoothies aus den reifen Früchten – oder der absolute Klassiker ist natürlich auch einfach ein leckeres Bananenbrot draus zu backen. Auf meinem Blog findet ihr ja bereits leckere gebackene Varianten, die ich euch wirklich ans Herz legen kann. Heute wollte ich aber unbedingt mal wieder ein Raw Cake backen. Mögt ihr auch so gerne Raw Cakes? Ich LIEBE sie einfach, aber immer wenn ich meinem Mann ankündige, dass ich einen Raw Cake backen werde, bekomme ich ein recht emotionsloses „Aha“ zur Antwort. Jaaaa, zuerst sagt er immer ganz…
-
Wenn ihr mal wieder ein bisschen Abwechslung auf dem Frühstückstisch haben möchtet, dann probiert doch mal diese kleinen Kuchen aus. Sie sind schnell gemacht und durch den wenigen Zucker im Teig wirklich frühstückstauglich. Und wer möchte nicht mal mit Kuchen in den Tag starten – vernünftig können wir den restlichen Tag ja (vielleicht) immer noch sein 😉 … VIELLEICHT… Es sind übrigens recht feste kleine Küchlein, mit Crunch durch die Haselnüsse und Saftigkeit durch den verwendeten Quark und der sauren Sahne. Aromatisiert sind diese kleinen Süßen mit dem frischen Abrieb einer Zitrone und sind daher offen für eine kleine Zugabe…
-
Ein Kuchen, der mit allerbestem Gewissen genossen werden kann, aufgrund der wirklich wertvollen Zutaten. Als Mehl verwende ich gemahlene Haferflocken und gesüßt ist dieses saftige Bananenbrot mit Kokosblütenzucker und Ahornsirup. Wer gerne Kardamom mag, kann hiermit den Teig aromatisieren… Zimt ist ebenfalls eine schöne Option. Ich muss gestehen, dass dieses Bananenbrot bei uns eher auf dem Frühstückstisch landet, damit man gleich einen deliziösen Start in den Tag hat – was kann danach noch schiefgehen??!? Das Brot hält sich einige Tage wunderbar frisch – kann aber tatsächlich auch ohne Probleme getoastet werden. Habe ich ja noch gar nicht erwähnt: Neben gerösteten…
-
Brötchen vom Bäcker schmecken mir ehrlich gesagt gar nicht mehr so richtig. Bei uns gibt es jetzt seit ein paar Monaten nur noch selbstgebackene Exemplare am Wochenende und das Brötchenbacken ist schon total zur Wochenendroutine geworden. Ich wechsle da immer süße und herzhafte Rezepte ab. Unseren Klassiker, die Roggenbrötchen, habe ich hier schon vor längerer Zeit auf dem Blog verewigt (vielleicht möchtet ihr die ja auch mal testen). Da wird es heute mal endlich Zeit für ein wenig Abwechslung… in Form von Körnerbrötchen <3 Als Mehlsorten verwende ich hier Weizenvollkorn- und Dinkelmehl … aufgepeppt mit Weizenkleie, Sonnenblumenkernen und Chiasamen. Aus…
-
In regelmäßigen Abständen kommt bei uns auch immer ein veganer Kuchen auf den Tisch. Mein Mann ist dann vorher jedes Mal etwas angespannt, jedoch war er nach dem Probieren bisher glücklicherweise immer von dem Ergebnis überzeugt – so auch bei diesem leckerschmecker Bananenbrot. Habe ich schon berichtet, dass ich seit über 25 Jahren Vegetarier bin??!? Da liebe ich es natürlich auch vegane Mahlzeiten einzustreuen – und genauso halte ich es einfach auch beim Kuchenbacken. Bananenbrot ist so ein Klassiker, den ich seit Jahren immer mal wieder in unterschiedlichen Variationen austeste. Heute war mir nach saftigen Schoko-Kokos… mit ein paar Nüssen…
-
Kuchen schon zum Frühstück??? Ja, unbedingt 😉 Gerade mit wertvollen Zutaten kann man diese veganen Teilchen mit gutem Gewissen bereits am Morgen verputzen – an Geburtstagen geht das sowieso. Neben den Bananen und einem Apfel sorgt Kokoszucker hier für eine karamellige Note… dann noch ein wenig Zimt und das Soulfood ist perfekt. Wer lieber keinen Zimt möchte, kann diesen einfach gegen gemahlene Vanille austauchen. Muffins sind immer super schnell zusammengerührt – dafür braucht man nur 2 Schüsseln, einen Schneebesen und einen Teigschaber. Ich stelle am Abend vorher gerne in der Küche schon die Zutaten und Arbeitsutensilien bereit, dann geht es…
-
Vor ein paar Jahren habe ich Lemon Curd immer als fertiges Produkt gekauft… ich habe mich jedes Mal gefreut, wenn ich irgendwo ein Gläschen entdeckt habe und das ist dann auch ganz schnell in den Einkaufswagen gewandert. Hätte ich da schon gewusst, wie wahnsinnig einfach die Herstellung ist, hätte ich garantiert da schon mein eigenes Curd gekocht 😉 Es ist wirklich so gar keine Hexerei und ein paar Mal im Jahr bereite ich davon ein bis zwei Portiönchen zu. Jetzt war es mal wieder dringend notwendig, da ich es in den nächsten Tagen zum Kuchenbacken verwenden möchte – aber Details…