Cookies + Kleinigkeiten
-
Brownies stehen bei mir IMMER hoch im Kurs – das kann man meinem Blog wahrscheinlich unschwer anmerken 😉 Heute wollte ich zwar auch irgendwie etwas mit Schokolade backen – aber fruchtig wollte ich auch und irgendwie mal keinen Kuchen „in Braun“. Herausgekommen ist dieser köstliche Blaubeer Blondie. Jaaaaa, man könnte ihn auch als Heidelbeer Blondie bezeichnen – aber das klingt nicht mehr so charmant. Dann einigen wir uns also auf den Blaubeer Blondie… Ein weiterer fruchtiger Moment kommt hier übrigens noch durch den Abrieb einer schönen Bio-Orange in den Teig. Blaubeeren, Orange UND weiße Schokolade… das ist wirklich ein tolles…
-
(Enthält unbezahlte Werbung) Ich habe bisher noch NIE Cakepops oder Cakesicles hergestellt – und das musste sich jetzt wirklich endlich mal ändern. Ansonsten denkt der Rest der Backwelt noch, ich lebe hier hinter dem Mond… Daher habe ich mich entschieden, den Comtess mit Baileys aus meinem Bahlsen-Überraschungspaket in leckerschmecker Cakesicles zu verwandeln. Das ist mir tatsächlich nur haarscharf geglückt, da meine Tochter schon bei Ankunft des Pakets hoch interessiert den Kuchen begutachtet hat. Weil ich mich zur Zeit aber ja im Homeoffice befinde, konnte ich das gute jedoch Stück rund um die Uhr bewachen 😉 Passend zum Muttertag habe ich…
-
(Enthält unbezahlte Werbung) Diese Woche habe ich ein mega tolles Überraschungspaket von Bahlsen erhalten – gefüllt mit Leckereien, die Bahlsen in Kooperation mit Baileys herstellt: Ohne Gleichen und Comtess. Ich war schon IMMER ein riesengroßer Fan von Ohne Gleichen – sie landen in regelmäßigen Abständen immer wieder in meinem Einkaufswagen, darum habe ich mich über dieses Päckchen umso mehr gefreut. Ganz neu auf dem Markt ist die limitierte Sorte Ohne Gleichen Baileys Strawberries & Cream. Die in rosa gehaltene Verpackung ist schon ein Träumchen – darum wollte ich hiermit etwas Besonderes zaubern. Da ich ja eindeutig zu der Gruppe der…
-
Genau diese Mokka Madeleines backe ich schon seit Jahren… als meine Tochter noch klein war, habe ich sie schlicht und einfach Bärentatzen genannt und habe sie meistens einfach pur serviert. Daher schaut meine Tochter mich heute etwas schief von der Seite an, wenn ich sie zu Madeleines umtaufe – aber es ist eigentlich die korrekte Bezeichnung 😉 Eigentlich ist der Name völlig schnuppe… Hauptsache es schmeckt. Und davon sind wir hier seit Jaaahren überzeugt. Ich habe mir jetzt allerdings ein kleines Upgrade erlaubt und habe ENDLICH mal Ruby Schokolade zum Backen verwendet. Das wurde auch wirklich mal dringend Zeit. Jeden…
-
Ein echter Klassiker würde ich mal sagen 😉 …Lediglich das kleine Likörchen in den Kirschen verrät ein kleines Update. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht mehr, WIE lange ich keine Windbeutel mehr verputzt habe… das muss wirklich schon ein paar Jährchen her sein. Jetzt hat mich aber der spontane Appetit gepackt und außerdem wollte ich endlich mal einen Brandteig in den Ofen schieben. Ich finde es super spannend, dass man zuerst zum Abbrennen im Topf rumrühren muss und der Teig eben nicht ganz klassisch mit der Küchenmaschine zusammen gemixt wird. Ja, der Handmixer kommt natürlich trotzdem noch zum Einsatz –…
-
Vor ein paar Jahren habe ich Lemon Curd immer als fertiges Produkt gekauft… ich habe mich jedes Mal gefreut, wenn ich irgendwo ein Gläschen entdeckt habe und das ist dann auch ganz schnell in den Einkaufswagen gewandert. Hätte ich da schon gewusst, wie wahnsinnig einfach die Herstellung ist, hätte ich garantiert da schon mein eigenes Curd gekocht 😉 Es ist wirklich so gar keine Hexerei und ein paar Mal im Jahr bereite ich davon ein bis zwei Portiönchen zu. Jetzt war es mal wieder dringend notwendig, da ich es in den nächsten Tagen zum Kuchenbacken verwenden möchte – aber Details…
-
(Enthält unbeauftragte Werbung) Diese Suchtverdächtigen Crunch Bars bereite ich gerne zu, wenn ich etwas Selbstgemachtes verschenken möchte. Und jedes Mal bekomme ich dann Ärger mit meiner Tochter, weil sie die Portion doch lieber zuhause behalten möchte. Also bin ich mittlerweile dazu übergegangen, die doppelte Zutatenmenge einzukaufen – dann kann ich für uns eine Portion behalten und habe trotzdem noch ein tolles Geschenk. Dafür die Bars einfach in eine nette Tüte oder eine Schachtel setzen…eine schöne Schleife drum, ein kleines Etikett ranhängen und fertig ist die Überraschung für einen lieben Menschen 😉 Schön ist nämlich, dass die Bars wirklich mehrere Tage…
-
Wo sind denn unter euch die Marzipanliebhaber und Mandelfreunde zu finden??!? Wir mögen hier zuhause alle diese Zusammenstellung aus Marzipan, Mandeln und Schokolade unheimlich gerne, daher habe ich vor Jahren schon damit angefangen, diese Marzipantaler regelmäßig zu backen. Die gekauften Mandelhörnchen vom Bäcker sind mir oft einfach zu trocken, daher rühre ich sie lieber selbst schnell zusammen. Dann sind sie garantiert schön saftig und enthalten ausreichend Marzipan. Außerdem kann ich beim Eigenbau auch immer unsere hauseigenen Vorlieben berücksichtigen… die Mandeln röste ich vor dem Mahlen noch für ein besonders intensives Aroma – ein Hauch Amaretto gehört bei uns in den…