Roggenbrötchen

Prep time:

Cook time:

Dient:

Roggenbrötchen gehören bei uns zuhause auf alle Fälle mit zu den Favoriten – darum mussten sie heute selbstgebacken auf den Tisch.

Schwierig ist der ganze Vorgang nicht – allerdings müsst ihr ein großes Zeitfenster einplanen, denn zuerst muss ein Vorteig angerührt werden, der dann 12 Stunden ruhen möchte – sozusagen eine richtige Schlafmütze 😉

Somit könnt ihr diesen Schritt am Vortag schon mal abhaken und dann geht es mit frischer Energie am nächsten Tag weiter – aber aufgepasst, auch hier möchte er noch mal Ruhen 😉

Lest euch das Rezept also bitte vorher genau durch, damit ihr nicht in Zeitnot geratet und ohne fertige Brötchen dasteht. Der Aufwand wird aber durch super leckere Brötchen am Ende belohnt… versprochen!

Frisch gebackene Brötchen sind schließlich das reinste Soulfood – und dabei sind sie so herrlich bodenständig 😉

Eure Marlu

Zutaten

Für den Teig:

  • 250 g Roggenmehl, Type 997
  • 75 g flüssiger Sauerteig
  • 7 g Trockenhefe
  • 1 Prise Zucker
  • 300 ml kaltes Wasser
  • 300 g Weizenmehl, Type 405
  • 2 TL Salz

Außerdem:

  • Mehl zum Bestäuben
  • Backblech
  • Backpapier
  • Hitzebeständige Schüssel mit Wasser für den Garraum

 

Zubereitung

Für den Teig:

  1. In einer großen Rührschüssel Roggenmehl, Sauerteig, Zucker, Trockenhefe und Wasser zu einem Vorteig mit einer Gabel verrühren – dann diesen abgedeckt über Nacht bei Raumtemperatur gehen lassen (ca. 12 Stunden)
  2. Weizenmehl und Salz zufügen und in der Küchenmaschine mit den Knethaken für 7-10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Diesen zu einer Kugel formen und abgedeckt eine weitere Stunde gehen lassen
  3. Backofen auf 225°C Ober-Unterhitze vorheizen (Wasserschüssel in den Garraum stellen)
  4. Backblech mit Backpapier belegen
  5. Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 8-9 Stückchen zerteilen
  6. Den Teig jetzt bei den kleinen Stückchen von den Seiten leicht nach oben ziehen und in der Mitte wieder festdrücken. Dies einige Male wiederholen – dann Kugeln daraus rollen. Diese mit dem Teigschluss nach oben auf das Backblech legen (mit Abstand zueinander)
  7. Brötchen noch mal abgedeckt für 15 Minuten ruhen lassen – mit Mehl bestäuben und für 18-20 Minuten backen
  8. Auf einem Rost abkühlen lassen

 

Rezept drucken

Nutrition

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.