Maritozzi

Prep time:

Cook time:

Dient:

Letzte Woche bin ich in der Toskana regelrecht auf Maritozzi Jagd gegangen. Wenn man diesen süßen Brötchen einmal verfallen ist, dann will man einfach nicht mehr ohne leben 😉

Aus diesem Grund musste ich sie auch SOFORT nach unserer Heimkehr aus dem Urlaub selber backen… da war mir sogar der große Haufen Wäsche nach dem Kofferauspacken total gleichgültig…

In den süßen Hefebrötchen befindet sich typischerweise Olivenöl und frischer Orangenabrieb. Für die Füllung muss eine extra große Portion süße Sahne herhalten. Da ich eine große Vanille-Anhängerin bin, gehört für mich persönlich auch gemahlene Vanille in diesen wichtigen Genuss-Bestandteil!

Jetzt bleibt nur die Frage offen… nehmt ihr die Teilchen zum Verspeisen in die Hand und genießt sie mit klebrigen Fingern und Sahne-Schnute? ODER greift ihr brav zur Gabel? Ich tendiere ja zum Fingerfood – solange ich mich unbeobachtet fühle…

Genießt la dolce Vita!

Eure Marlu

 

Zutaten für 8 Stück

Für die Brötchen:

Vorteig:

  • 150 ml Vollmilch (handwarm erwärmen)
  • 10 g frische Hefe
  • 1 EL flüssiger Honig
  • 60 g Weizenmehl Tipo 00 (Alternativ: Type 405)

Hauptteig:

  • 400 g Weizenmehl Tipo 0 (Alternativ: Type 550)
  • 100 g Weizenmehl Tipo 00 (Alternativ: Type 405)
  • 10 g Salz
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei und 1 Eigelb
  • 70 ml mildes Olivenöl
  • Abrieb von einer Bio-Orange
  • 1 verquirltes Ei (zum Bestreichen)
  • 2 – 3 EL flüssiger Honig (zum Bestreichen)

Für die Füllung:

  • 500 ml kalte Sahne
  • 75 g Puderzucker
  • Etwas gemahlene Vanille
  • 3 TL San-Apart
  • Extra Puderzucker zum Bestäuben

Außerdem:

  • Frischhaltefolie
  • Backblech mit Backpapier belegt
  • Spritzbeutel

 

Zubereitung

Für die Brötchen:

  1. In der Rührschüssel der Küchenmaschine die Zutaten für den Vorteig vermengen. Schüssel mit Folie abdecken und an einem warmen Ort für 30 Minuten gehen lassen
  2. Sobald sich kleine Bläschen gebildet haben: 100 ml Wasser, das restliche Mehl, Salz, Zucker Eier, Olivenöl und Orangenabrieb zum Teig geben und in der Küchenmaschine mit dem Knethaken für einige Minuten zu einem geschmeidigen (feuchten) Teig verkneten. Das kann natürlich auch alles per Hand erledigt werden 😉
  3. Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, mit Folie abdecken und an einem warmen Ort für 90 Minuten gehen lassen
  4. Sobald sich das Teigvolumen verdoppelt hat, den Teig in 8 gleichgroße Stückchen teilen und diese jeweils zu runden Brötchen formen (schleifen)
  5. Teiglinge mit Abstand zueinander auf das Backblech platzieren und mit Folie abgedeckt für weitere 90 Minuten gehen lassen
  6. Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Teiglinge mit verquirltem Ei bepinseln und für 15 – 18 Minuten backen
  7. Nach dem Backen die Brötchen sofort mit Honig bepinseln und sie dann auf einem Rost abkühlen lassen

 

Abschlussarbeiten:

  1. Vor dem Servieren die Sahne mit Puderzucker und Vanille leicht aufschlagen. San-Apart zufügen und steif schlagen
  2. Sahne in einen Spritzbeutel füllen
  3. Kurz vor dem Servieren die Brötchen oben tief einschneiden (aber bitte NICHT durchschneiden) und mit ordentlich Sahne befüllen. Für die schönere Optik die fertigen Brötchen mit etwas Puderzucker bestäuben und servieren bzw. genießen <3

 

 

 

Rezept drucken

Nutrition

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert